Blog

Blog

Fersensporn: Ursachen, Symptome und Behandlung mit Physiotherapie & Liebscher & Bracht

Ein stechender Schmerz in der Ferse – viele Menschen kennen dieses unangenehme Gefühl, das auf einen Fersensporn hindeutet. Doch was genau steckt hinter dieser Diagnose, und wie kann Physiotherapie, insbesondere die Liebscher & Bracht Schmerztherapie, zur Linderung beitragen?

Nackenverspannungen lösen und sich wieder wohlfühlen!

Verspannungen im Nacken sind ein weit verbreitetes Problem und können zu Kopfschmerzen, Bewegungseinschränkungen und sogar Schwindel führen. Ob durch Stress, eine schlechte Haltung oder zu wenig Bewegung – Nackenverspannungen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit gezielter Physiotherapie lassen sie sich effektiv lösen!

Rückenschmerzen adé: Wie Physiotherapie bei chronischen Rückenschmerzen helfen kann

Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen in ihrer Lebensqualität einschränken. Längeres Sitzen, falsche Haltungen und mangelnde Bewegung können die Beschwerden verstärken. Doch es gibt Hoffnung: Physiotherapie bietet wirksame Ansätze zur Linderung und Prävention von Rückenschmerzen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Physiotherapie helfen kann, Ihre Beschwerden zu lindern und wieder mehr Bewegungsfreiheit zu gewinnen.

Weber-B-Fraktur: Wie Physiotherapie und das Fasziendistorsionsmodell (FDM) die Genesung unterstützen können

Die Weber-B-Fraktur gehört zu den häufigsten Sprunggelenksverletzungen und entsteht oft durch Umknicken oder Stürze. Neben klassischen Behandlungsmethoden kann das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) nach Typaldos einen entscheidenden Beitrag zur Genesung leisten. Dieser Ansatz betrachtet nicht nur die Knochen und Gelenke, sondern auch die Faszien als Schlüsselstruktur zur Wiederherstellung von Funktion und Beweglichkeit.

Dieser Artikel beleuchtet, was eine Weber-B-Fraktur ist, wie sie behandelt wird und wie Physiotherapie – insbesondere mit FDM – zur vollständigen Genesung beitragen kann.

Migräne und verspannte Muskeln: Wie hängt das zusammen und wie kann moderne Physiotherapie helfen?

Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Die intensive und oft lähmende Kopfschmerzattacke kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Viele Betroffene berichten jedoch nicht nur von Schmerzen im Kopf, sondern auch von Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Dies wirft die Frage auf: Wie hängen Migräne und verspannte Muskeln zusammen? Und wie kann moderne Physiotherapie helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen?

Wie wirkt sich Stress auf meinen Körper, speziell auf die Muskeln aus?

Stress ist ein allgegenwärtiger Begleiter in unserem modernen Leben. Sei es durch berufliche Belastungen, familiäre Verpflichtungen oder alltägliche Herausforderungen – unser Körper ist ständig damit beschäftigt, auf Stressoren zu reagieren. Doch wie genau wirkt sich Stress auf unseren Körper aus, insbesondere auf die Muskeln?